Unsere Reise beginnt am frühen Abend im winterlichen Stockholm, wo wir die „Prinzessin der See“, die „Victoria I“ betreten, ein komfortables, fast luxuriöses Fährschiff. Es gehört zur Flotte der „Reed...
weiterlesen »Zur goldenen Jahreszeit nach Mecklenburg-Vorpommern
Kurzurlaube in der Herbstsaison in Mecklenburg-Vorpommern sind sehr gefragt. Von September bis November 2019 verbrachten mehr als 1,9 Millionen Gäste rund 7,5 Millionen Übernachtungen in Mecklenburg-V...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Ein Segeltörn zum Abschied
Urlaub in Deutschland Deutschland ist ein Land der Sehenswürdigkeiten. Jahr für Jahr kommen Millionen Touristen aus aller Welt, um bei uns Urlaub zu machen. Auch die Deutschen selbst verbringen ihre f...
weiterlesen »Stralsunder Hotel bietet in der Corona-Krise Plätze für Heimbewohner an
Das Hotel ist leer. Nur Geschäftsreisende dürfen mit triftigem Grund und expliziter Einladung des Auftraggebers noch nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen und dort übernachten. ...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Der Strelasund
Der Strelasund ist die natürliche Meerenge, die die Insel Rügen vom Festland trennt. Begrenzt wird sie im Norden vom Kubitzer Bodden und im Süden durch die Insel Palmer Ort im Greifswalder Bodden. Die...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Das Rathaus
Das Rathaus der Stadt Stralsund zählt zu den ältesten, noch erhaltenen Gebäuden der Hansestadt. Das wunderschöne Backsteinbauwerk aus dem 14. Jahrhundert ist mit einer aufwendigen Schmuckfassade verzi...
weiterlesen »Musik mit Inselflair und internationalen Hochkarätern
26 Jahre gibt es jetzt das Usedomer Musikfestival, mit seinen Länderschwerpunkten, exklusiven Programmen und hochkarätigen Künstlern bietet es aber jedes Jahr Unterhaltung vom Feinsten. ...
weiterlesen »