Urlaub in Deutschland Deutschland ist ein Land der Sehenswürdigkeiten. Jahr für Jahr kommen Millionen Touristen aus aller Welt, um bei uns Urlaub zu machen. Auch die Deutschen selbst verbringen ihre f...
weiterlesen »Stralsunder Hotel bietet in der Corona-Krise Plätze für Heimbewohner an
Das Hotel ist leer. Nur Geschäftsreisende dürfen mit triftigem Grund und expliziter Einladung des Auftraggebers noch nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen und dort übernachten. ...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Der Strelasund
Der Strelasund ist die natürliche Meerenge, die die Insel Rügen vom Festland trennt. Begrenzt wird sie im Norden vom Kubitzer Bodden und im Süden durch die Insel Palmer Ort im Greifswalder Bodden. Die...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Das Rathaus
Das Rathaus der Stadt Stralsund zählt zu den ältesten, noch erhaltenen Gebäuden der Hansestadt. Das wunderschöne Backsteinbauwerk aus dem 14. Jahrhundert ist mit einer aufwendigen Schmuckfassade verzi...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Die Nikolaikirche
In Stralsund prägen die drei großen Stadtkirchen St. Jakobi, St. Marien und St. Nikolai das Bild. Die Nikolaikirche zählt zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. ...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Die St.-Marienkirche
Stralsund. Die dreischiffige St.-Marienkirche am Neuen Markt ist die größte Pfarrkirche der Hansestadt. Sie umfasst ein Querhaus, ein westliches Pseudoquerhaus, einen Chorumgang und einen Kapellenkran...
weiterlesen »Stralsunder Geschichte(n): Der Hafen
Hier unsere vierte Geschichte aus dem Nordosten der Republik, aus dem wunderschönen Stralsund. Lesen Sie hier wissenswertes zum Hafen von Stralsund. ...
weiterlesen »