Verschiedenes

Reisen mit der ganzen Familie – Generationsübergreifende Urlaube werden immer beliebter

     

Das Verreisen mit der ganzen Familie klingt für manche vielleicht anstrengend und eher stressig, aber für immer mehr Menschen wird ein generationsübergreifender Urlaub tatsächlich immer beliebter. Dann ist nämlich nicht Chaos, Streitereien um das Essen oder die Fernbedienung oder den besten Platz im Auto damit gemeint, sondern es gibt auch die schönen Seiten einer solchen Reise zu entdecken. Der Trend geht daher immer mehr zum sogenannten Multiggenerational-Travel – das bedeutet, Eltern, Kinder und Großeltern oder auch die Tanten und Onkel verbringen einen Urlaub zusammen. So eine Reise bietet eine echte Chance, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und sich nicht nur über Messenger-Apps oder Social Media auszutauschen, wie es heutzutage leider häufig der Fall ist, wenn man nicht gerade zusammenlebt.

Warum sind derartige Reisen so beliebt?

Man könnte sich jetzt fragen, warum so ein Urlaub beliebt geworden ist? Davon einmal abgesehen, dass es die zwischenmenschliche Beziehung fördern und intensivieren kann, gibt es durchaus auch einige praktische Vorteile. Man kann sich die Kosten teilen und Orte erkunden, die vielleicht sonst nicht möglich sind. Wer sich gerne darauf einlässt, generationsübergreifend zu verreisen, kann als Elternteil davon profitieren, dass die Großeltern oder die Tante oder der Onkel etwas mit den lieben Kleinen unternimmt und man so auch einmal nur Zeit für sich hat. Spricht man sich entsprechend ab, kann auch jeder seinen Bedürfnissen nachgehen, ob man nun am Strand faulenzen, eine Stadt besichtigen oder spannende Abenteuer erleben möchte. Für jeden kann etwas dabei sein, wenn man vorab das Reiseziel klug gemeinsam ausgewählt hat.

Anstelle der klassischen Kleinfamilien-Urlaube erlebt man hierbei Trips, die die Familienbande stärken und die Generationen durch gemeinsame Erlebnisse verbinden. Oft macht das Teilen der Reisekosten auch luxuriösere Unterkünfte möglich. Wichtig dabei ist, dass jeder seinen Rückzugsort hat und es generell keinen Gruppenzwang gibt!

Einige Tipps für den gelungenen Mehrgenerationen-Urlaub:

  • Die Packliste gemeinsam abstimmen, damit nichts zu viel, aber alles Notwendige zur Hand ist.
  • Die Aktivitäten so planen, dass ein Mix aus Action sowie Erholung entsteht. Keiner sollte überfordert sein und es sollte möglich sein, dass jeder die Gelegenheit erhält, seinen Interessen nachgehen zu können. Im Urlaub könnte man beispielsweise abends gemeinsam absprechen, was es für den nächsten Tag für Wünsche und Optionen gibt. Dementsprechend können Gruppen entstehen, die am nächsten Tag verschiedene Dinge unternehmen. Und wenn auch ein Teil vielleicht einmal gar nichts besonders machen möchte.
  • Sich zusammen tun und ein gemeinsames Einkaufen und Kochen vor Ort planen, schont den Geldbeutel und sorgt für eine Arbeits- und Pflichtenverteilung.

Allgemein lässt sich schon sagen, dass Multigenerational Travel mehr als nur ein Reisetrend ist. Es bietet vielmehr die Möglichkeit, das Miteinander und die Familienbande in den Vordergrund zu stellen.

Man kann gemeinsam neue Erinnerungen schaffen und die Zeit mit der Familie als etwas Besonderes und Wertvolles sehen. Aktivitäten für jede Generation können dafür sorgen, dass niemand zu kurz kommt.

Das Ferienhaus als ideale Unterkunft für einen Mehrgeneration-Urlaub

Ferienhäuser kann man schon als Klassiker für Familienurlaube bezeichnen. Auch dann, wenn es um Großfamilien oder eben Mehrgenerationen geht, die gemeinsam verreisen möchten. Heutzutage findet man Ferienhäuser, die allen private Räume sowie auch gemeinsame Räume für Familienabende bieten.

Ferienhäuser eignen sich ideal für einen Mehrgenerationenurlaub. Man sagt, dass bereits 7,4 Prozent der Familienurlaube zusammen mit den Großeltern stattfinden, und die Tendenz steigend ist. So kann ein Drei-Generationen-Urlaub jedem etwas bieten: Die Großeltern haben die Gelegenheit, mehr Zeit mit ihren Enkeln zu verbringen, die Kinder haben viel Aufmerksamkeit und Spaß mit ihren Großeltern, und die Eltern können auch einmal abschalten oder alleine etwas unternehmen.

Ferienhäuser sind deshalb die perfekte Unterkunft für große Familien mit Kindern. Man muss auf keine fremden Gäste Rücksicht nehmen und man hat mehr Platz als in einem Hotel. Außerdem kann die Familie oder es können einzelne Familienmitglieder ihrem eigenen Tagesrhythmus nachgehen, da man bei der Tagesplanung flexibel ist.

Große Auswahl an Ferienhäusern in Dänemark

Ein wohl besonders schönes Ziel für Großfamilien ist sicherlich Dänemark. Denn in Dänemark gibt es genügend Ferienhäuser, die auch besonderen Ansprüchen gerecht werden können. Große Gruppen brauchen natürlich mehr Schlafplätze und das ist in vielen dänischen Ferienhäusern kein Problem. Auch wenn man im Ferienhaus eine Party, vielleicht anlässlich eines Geburtstags feiern möchte, kann so ein großes Ferienhaus der ideale Ort dafür sein. Das Verreisen mit der Großfamilie kann die Auswahl an Ferienhäuser zum Teil einschränken, deshalb ist es grundsätzlich ratsam, rechtzeitig Ausschau nach einem großen Ferienhaus zu halten, damit man das perfekte Objekt für die jeweiligen Bedürfnisse wählen kann. Man muss dabei auch bedenken, dass solche Unterkünfte schnell vergeben sind, weil sie so gefragt sind.

Manche großen Ferienhäuser sind sogar mit einem gewissen Komfort verbunden. Und das nicht nur in Bezug auf die ausreichenden Schlafplätze. Häufig wird einem auch etwas mehr geboten, als nur Betten/Schlafzimmer, eine Küche sowie ein Bad. Ein Luxusferienhaus kann eine Kapazität für 14 bis 32 Personen bieten. Außerdem ist ein Whirlpool oder ein Swimmingpool im Innen- oder Außenbereich möglich sowie vielleicht auch eine Sauna oder Dampfbad. Auch gewisse Aktivitäten-Räume (für Spiele oder eine Feier) oder Fitness-Räume kann es geben.

So ein großer Familienurlaub kann wie eine Schatzsuche sein, da man nach dem perfekten Ort suchen wird, an dem sich alle Mitreisenden wohlfühlen und ihren Interessen nachgehen können. Also ein Ort, der Spaß, Abwechslung, Kultur, schöne Landschaften und Erholung vereint. Dänemark kann diese Anforderungen bieten, da es ein Land ist, welches Familien willkommen heißt und regelrecht mit offenen Armen empfängt. Man kann sich am Strand aufhalten, auf Entdeckungstour durch die Natur gehen oder zu einem Freizeitpark fahren, schöne Orte und interessante Städte besuchen und die dänische Kultur und Gastfreundschaft genießen. Hier kann ein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein werden. Dänemark kann das perfekte Wohlfühlziel für Familien sein, da man in vielen Ferienhäusern nicht nur großzügig Platz für die ganze Familie hat, sondern häufig auch Kinderbetten, Hochstühle und sogar Spielzeug. Direkt vor der Haustür können sich schon endlos lange Strände oder grüne Wiesen befinden. Das kleine nordeuropäische Land überzeugt durch die bemerkenswerte Kombination aus Gelassenheit, gut ausgebauter Infrastruktur sowie einer überzeugenden Kinderfreundlichkeit, da die dänische Gesellschaft stark familienorientiert ist und sich dies in fast allen Lebensbereichen widerspiegelt. Ob es sich dabei um die Unterkünfte, Restaurants oder Freizeitangebote handelt, es stehen immer die Bedürfnisse von Familien im Mittelpunkt.

     

admin

Der ARKM Newsdesk sichtet die unter redaktion@reiseratgeber24.de eingereichten Medieninformationen und veröffentlicht informative Beiträge, die unseren Lesern echte Vorteile bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@arkm.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"